Dies ist die Webpräsenz der
Abteilung TaeKwonDo der TG-Hemer e.V.
In Kooperation mit der
Abteilung TaeKwonDo der BSG Sundwiger Messingwerk e.V.
agieren wir gemeinsam als
Um den vollen Funktionsumfang von taekwondo-hemer.de nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein und der Browser HTML5- / CSS3-fähig sein. Hinweise bzgl. der Datenverarbeitung, bzw. des Datenschutzes findest du in unserer Datenschutzerklärung, und weitere Informationen bezüglich des Online-Angebots im Impressum. Diese Seite nutzt u.a. folgende Webtechnologien: Bootstrap, Fotorama, jQuery, Open Iconic, popper.js, TinyMCE, VideoJS.
Tae-Kwon-Do ist eine sogenannte aggressionslose Kampfsportart, die nicht zum Angriff sondern eher zur Verteidigung, gefolgt von einem schnellen Gegenangriff, entwickelt wurde. Eines der wesentlichen Ausbildungsziele ist aber dennoch - neben der Schulung von körperlichen Fähigkeiten - die Entwicklung einer bestimmten Geisteshaltung mit positiven ethischen und moralischen Grundsätzen.
In der internationalen Wahrnehmung wird Tae-Kwon-Do vor allem von zwei konkurrierenden Weltverbänden dominiert, der ITF und der WTF . Beide unterscheiden sich in ihren Formensystemen, den abweichenden Benennung einzelner Techniken und Disziplinen, sowie durch unterschiedliche Wettkampfregeln. Darüber hinaus gibt es weitere Aufsplitterungen in zahlreiche kleinere Verbände und Organisationen.
Die Ausübung von Tae-Kwon-Do dient neben dem Erlernen von Kampf- und Verteidigungstechniken dazu, den Körper zu kräftigen, seine Ausdauer und seine allgemeine Leistungsfähigkeit zu verbessern. Darüber hinaus setzt nach einiger Zeit intensiven Trainings ein persönlichkeitsbildender Reifungsprozess ein. Willenskraft, Selbstdisziplin und innere Ruhe sind nur einige der positiven Charaktereigenschaften, die sich durch Tae-Kwon-Do-Training erwerben lassen:
Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit sind die Hauptaspekte, die durch Tae-Kwon-Do verbessert werden. Dazu kommt die Entwicklung und Verbesserung der Körpermotorik und Koordinationsfähigkeit, was gerade für Kinder und Jugendliche von großem Vorteil ist. Außerdem werden Gleichgewichtssinn, Konzentration und das Verständnis für den eigenen Körper trainiert: man lernt also, besser auf die Signale des eigenen Körpers zu achten.
Die charakterliche Entwicklung ist vielleicht die treffendste Übersetzung für Do . Wenn man bereit ist, diese Fähigkeiten zu erwerben, und wenn diese von Meistern und Schülern vorgelebt werden, dann kann der Taekwondoin Eigenschaften wie Bescheidenheit, Zurückhaltung, innere Ruhe, aber auch Selbstsicherheit und den Respekt im Umgang mit anderen Menschen lernen und damit seine eigene Persönlichkeit positiv entwickeln.
Wer als Anfänger ein Tae-Kwon-Do-Training besucht und glaubt, schnell mal eben ein paar Tricks und Kniffe für die nächste Kneipen- oder Straßenschlägerei lernen zu können, wird enttäuscht sein. Die meisten Tae-Kwon-Do-Vereine ahnden den Missbrauch von Kampftechniken außerhalb des Trainings mit sofortigem Ausschluss. Durch das harte und lange Training lernt der Taekwondoin, dass er trainiert, um nicht kämpfen zu müssen, und dass es manchmal klug sein kann, einer Schlägerei aus dem Weg zu gehen.